Hochwertige und intakte Fensterdichtungen leisten einen großen Beitrag zur Wohnqualität. Wind, Lärm, Staub, Feuchtigkeit, Pollen und Kälte bleiben draußen, Fenster schließen angenehm lautlos. Mit guten Fensterdichtungen können Sie bares Geld sparen, schon die nächste Energiekostenabrechnung wird Sie erfreuen. Fensterdichtungen kaufen Sie heute bequem online bei West-Dichtungen, Ihrem Fachhändler in der Lüneburger Heide. Wir beliefern Kunden aus der Region, in ganz Deutschland, Europa und Amerika seit dem Jahr 2007 und beraten alle Interessenten gern persönlich und umfassend.

Kaufen Sie qualitativ hochwertige Fensterdichtungen und ersetzen Sie die alten, die im Lauf der Jahre einen üblichen Prozess des Verschleißens durchlaufen. Wenn es durch die Fenster zieht oder Sie spüren, dass mehr Wärme als sonst verloren geht, ist der Austausch von Fensterdichtungen immer eine gute Alternative zum Kauf und zur Montage neuer Fenster, denn solche Anschaffungen schlagen erheblich zu Buche. Nicht dagegen neue Fensterdichtungen, die Sie bei West-Dichtungen zum günstigen Preis und in Top-Qualität kaufen können.

Blicke ich da durch? Keine Sorge. Es ist leichter als man denkt

Noch eine gute Nachricht: Sie müssen gar kein Fachmann sein, um aus tausenden Profilen die zu Ihren Fenstern passenden auszuwählen. Machen Sie mit dem Handy einfach ein Foto der noch verbauten Dichtungen, lösen Sie diese zur besseren Ansicht etwas aus dem Rahmen und fotografieren Sie aus zwei oder drei Perspektiven. Senden Sie uns die Dateien per WhatsApp oder an unsere E-Mail-Adresse. So machen Sie es uns bei West-Dichtungen leicht, die passenden Fensterdichtungen für Sie zu liefern. Zweite Möglichkeit: Sie entfernen die alte Dichtung. Dann besuchen Sie unseren Katalog und suchen sich die Fensterdichtung aus, die für Sie in Frage kommen könnte. Drucken Sie die Datei aus dem Katalog aus und halten Sie den Ausdruck und die Dichtung nebeneinander. Auch so werden Sie Ihre neue Fensterdichtung treffsicher bei West-Dichtungen kaufen.

Eine erste Vorauswahl auf unserer Webseite haben wir für Sie vorbereitet, indem wir Dichtungen für Holzfenster sowie Systeme aus Alu, Kunststoff oder Stahl unterschieden haben. Diese Einteilung macht schon deshalb Sinn, weil bestimmte Arten von Holzfensterdichtungen nicht in Kunststoffen, Stahl oder Alu verwendet werden können. Auf der anderen Seite ähneln sich oft Dichtungen, die sowohl für Fenster, als auch für Türen verbaut werden können.

Dichtungen für Fenster werden in aller Regel aus einem zugleich elastischen und widerstandsfähigen Kunststoffmaterial hergestellt. Denn sie sollen nicht nur den gewünschten Effekt der Isolierung erfüllen, sondern auch möglichst langlebig sein. Werkstoffe der Wahl sind heute in aller Regel EPDM und Silikon. EPDM steht für Etylene Propylene Diene Monomer – womit wir nicht weiter in chemikalisches Fachchinesisch abschweifen wollen. Kurz erklärt: Es handelt sich um einen künstlich hergestellten Kautschuk mit hervorragenden Dichtungseigenschaften, er schützt Ihre Fenster, ist unempfindlich gegen Ozon, klimaresistent und widerstandsfähig gegen Säure.

Das Kaufen von Fensterdichtungen soll Ihnen dieses kleine Dichtungs-ABC erleichtern:

Anschlagdichtungen gibt es in Form von Flügelfalzdichtungen

oder so genannten Mitteldichtungen.

Wie der Name schon sagt, werden Anschlagdichtungen am Fensteranschlag montiert. Flügelfalzdichtungen haben die Aufgabe, kalte Außenluft draußen zu halten. Darüber hinaus können Sie so konstruiert sein, dass bereits eingedrungenes Wasser oder Kondensationswasser gezielt nach außen geleitet werden.

Mitteldichtungen dagegen befinden sich nicht an der Außen- oder Innenseite eines Fensterprofils, sondern am Mittelfalz. Die Aufgaben, die diese Fensterdichtungen zu erfüllen haben, sind jedoch weitgehend die gleichen wie bei den Anschlagdichtungen: Dämmen, isolieren, Feuchtigkeit fernhalten bzw. gezielt ableiten.

Fensterdichtungen für Altbauten kaufen und reichlich Energiekosten sparen

Wussten Sie schon, dass Sie Fensterdichtungen auch für solche Fenster kaufen können, die bislang gar keine Dichtungen hatten? In Altbauten kommt dies zum Beispiel noch häufig vor und es gibt im Shop von West-Dichtungen auch dafür wirksame Lösungen. Bewährt haben sich Silikon-Konstruktionen, die Sie mit Sekundenklebern oder anderen geeigneten Haftklebern einfach anbringen können. Grundsätzlich gilt für das Sortiment bei West-Dichtungen: Sie können selbstklebende Fensterdichtungen kaufen oder solche, die Sie mit einem Extra-Kleber befestigen. Informationen dazu finden Sie beim jeweiligen Produkt und falls noch Fragen offen bleiben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie und eine E-Mail, die wir schnellstmöglich beantworten werden.

Oft ist es ein vages Gefühl beim Wechsel vom Sommer zum Herbst, das uns ahnen lässt, dass Fensterdichtungen nicht oder nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Die Heizung funktioniert, aber muckelig warm wird es uns trotzdem nicht. Mit ein paar einfachen Tricks finden Sie heraus, ob Sie handeln und neue Fensterdichtungen kaufen sollten. Hier unsere Tipps, die jedermann leicht anwenden kann – auch ohne wie die Profis mit einer Wärmebildkamera zu arbeiten:

Sind meine Fenster dicht? Mit diesen Tipps finden Sie es heraus

  • Zünden Sie ein Räucherstäbchen an und führen Sie es entlang des Fensterrahmens. Alternativ können Sie eine Kerze verwenden. Der Rauch des Stäbchens macht Schwachstellen und Durchlässe für Zugluft allerdings besser sichtbar.
  • Öffnen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob überhaupt Dichtungen verbaut sind, ob sie den Rahmen komplett umlaufen oder ob sie gequetscht sind.
  • Achten Sie auf Zeichen von Verschleiß. Eine harte Dichtung ist eine, die im Lauf der Jahre ihre Elastizität verloren hat und ihren Zweck nicht mehr hinreichend erfüllt.
  • Klemmen Sie ein Blatt Papier zwischen Fenster und Rahmen. Schließen Sie das Fenster. Lässt sich das Blatt jetzt einfach so herausziehen, so ist dies ein klarer Hinweis auf ein undichtes Fenster.
  • Lässt sich der Fenstergriff leicht betätigen? Achten Sie darauf, ob hartes Material auf hartes Material trifft. Etwas Druck sollten Sie zum Schließen benötigen, das deutet auf eine intakte Dichtung hin.

Gern senden wir Ihnen vorab kostenfrei Muster zu

Wir bei West-Dichtungen möchten, dass Sie auf Anhieb die Fensterdichtungen kaufen, die passen werden und die Sie problemlos selbst montieren können. Gern stellen wir Ihnen vor einer Bestellung gratis Muster zur Verfügung. So überzeugen Sie sich mit einem einfachen Test zum Einpassen davon, dass Sie das richtige Produkt gewählt haben. Die Erfahrung zeigt: Statt selbst auf der Internetseite weiter zu surfen oder E-Mails zu versenden, ist ein schneller Anruf meistens zielführender. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Zwecke, wie beraten Sie gern und in Kombination mit Fotos, die Sie uns schnell zukommen lassen, ist die passende Lösung nicht weit entfernt. Mit dem Thema Fensterdichtungen beschäftigen sich Menschen wenn überhaupt alle paar Jahre, für uns bedeutet dieses Thema das tägliche Geschäft, das wir mit Leidenschaft betreiben.

Bei den jeweiligen Fensterdichtungen, die Sie bei uns kaufen können, sehen Sie immer die Versandeinheiten, zum Beispiel 1 Rolle mit 10 Metern Dichtung. Tatsächlich befinden sich immer einige Zentimeter mehr in  jeder Sendung. Messen Sie einfach den Umfang Ihrer Fenster und schon haben Sie die Meterzahl für Ihre Bestellung. Eine sehr praktische Hilfe bei der Montage ist die spezielle Gehrungszange für Fensterdichtungen aus unserem Katalog, denn damit wird es Ihnen gelingen, auch die Ecken wie ein Profi zu montieren.